Wenn ein kleines Wunder in dein Leben tritt, überschlagen sich die Ereignisse. Zwischen Windeln wechseln, durchwachten Nächten und grenzenloser Liebe für das neue Familienmitglied bleibt kaum Zeit, um an die wichtigen Absicherungen zu denken. Doch genau in dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Weichen für eine sichere Zukunft zu stellen.
Im Känguru Mama Club haben wir zwei besondere Expertinnen, die mehr als nur Beraterinnen sind – sie sind wahre Schutzengel für Mamas und ihre Familien. Kristin Kuhn, Finanzexpertin, und Susanne Helweg, Rechtsanwältin für Familienrecht, begleiten Mütter mit Herz und Verstand durch die wichtigsten Entscheidungen rund um Finanzen und rechtliche Absicherung. Sie sind nicht nur fachlich führend auf ihrem Gebiet, sondern sie beraten mit Herz. Sie sichern dich ab und begleiten deine Entwicklung und die deiner Familie feinfühlig und herzlich.
Warum gerade Kristin und Susanne?
Was Kristin und Susanne so besonders macht, ist ihre tiefe Verbundenheit mit den Mamas in unserem Club. Sie verstehen die Bedürfnisse und Sorgen von Müttern nicht nur aus beruflicher Sicht, sondern auch auf einer persönlichen Ebene. Sie nehmen sich Zeit, zuzuhören und individuelle Lösungen zu finden, die perfekt zur jeweiligen Familiensituation passen.
„Jede Familie ist einzigartig, und genau so sollte auch die finanzielle Planung aussehen“, erklärt Kristin. „Ich schaffe maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu deiner individuellen Familiensituation passen und dir langfristige Sicherheit bieten.“
Susanne ergänzt: „Als Mütter tragen wir so viel Verantwortung. Mein Ziel ist es, den rechtlichen Teil so unkompliziert wie möglich zu gestalten, damit Mamas sich auf das Wesentliche konzentrieren können – ihre Kinder und sich selbst.“
Sechs wichtige Schritte für jede Mama
Gemeinsam haben Kristin und Susanne die wichtigsten Tipps zusammengestellt, die jede Mutter kennen sollte:
1. Berufsunfähigkeitsversicherung – Dein finanzielles Sicherheitsnetz
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders für Mütter wichtig, da sie im Falle einer längeren Krankheit oder eines Unfalls finanziellen Schutz bietet. „Idealerweise schließt man diese Versicherung bereits vor der Schwangerschaft ab“, rät Kristin. „Aber auch danach gibt es gute Möglichkeiten. Falls du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst, sorgt eine Berufsunfähigkeitsversicherung dafür, dass du finanziell abgesichert bleibst.“
2. Sorgerecht für unverheiratete und verheiratete Eltern
„Eine der größten Überraschungen für viele unverheiratete Paare ist, dass der Vater nicht automatisch das Sorgerecht erhält“, erklärt Susanne. „Der Vater erhält das Sorgerecht nur durch
eine gemeinsame Erklärung, die man beim Jugendamt oder notariell abgeben kann.
Wichtig ist auch, den Fall zu regeln, wenn man selbst das Sorgerecht zum Beispiel
krankheitsbedingt nicht mehr ausüben kann. Mit einer notariellen
Sorgerechtsvollmacht kann die unverheiratete Mutter bestimmen, wer sich um das Kind kümmern
soll.
Auch verheiratete Paare können eine Sorgerechtvollmacht treffen.“
Susannes Tipp: „Lasst euch beraten und regelt das Sorgerecht frühzeitig – am besten noch vor der Geburt. So vermeidet ihr später unnötigen Stress.“
3. Testament für unverheiratete Eltern
Für unverheiratete Paare mit Kindern ist ein Testament besonders wichtig. „Ohne
Testament geht das Erbe nicht automatisch an den Partner, sondern entweder an das Kind oder an
Verwandte, wenn keine Kinder da sind“, warnt Susanne. „Ein Testament kann diese Situation klären und sicherstellen, dass sowohl Partner als auch Kind abgesichert sind.“
Jetzt gratis Erstgespräch mit Finanzexpertin für Familien Kristin Kuhn Vereinbaren.
Jetzt gratis Erstgespräch mit Familienanwältin Susanne Helweg vereinbaren.
4. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
„Niemand denkt gerne darüber nach, aber was passiert, wenn du oder dein Partner wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können?“, fragt Susanne. Eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind für alle Eltern wichtig – unabhängig vom Familienstand.
„Diese Dokumente stellen sicher, dass deine Wünsche respektiert werden und die richtigen Personen Entscheidungen treffen können, wenn du es nicht kannst“, erklärt sie weiter. „Es ist wichtig, sich hierzu eine gute und umfangreiche Beratung zu holen.“
5. Sparplan für dein Kind einrichten
„Zeit ist der beste Freund beim Vermögensaufbau“, sagt Kristin. „Ein regelmäßiger Sparplan für dein Kind ab der Geburt kann bis zum 18. Geburtstag zu einem beachtlichen Startkapital heranwachsen.“ Dabei muss es nicht viel sein – schon kleine Beträge machen über die Jahre einen großen Unterschied.
Kristins Tipp: „Überlege, welches Ziel du verfolgst. Soll das Geld für eine Ausbildung, ein Auto oder die erste Wohnung sein? Je nach Ziel und Zeitraum können unterschiedliche Anlageformen sinnvoll sein.“
6. Gesundheitsabsicherung für dein Kind
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet eine gute Grundversorgung, aber es gibt Bereiche, in denen eine zusätzliche Absicherung sinnvoll sein kann. „Besonders Zahnersatz und Sehhilfen können später teuer werden“, erklärt Kristin. „Eine private Zusatzversicherung kannst du bereits für dein Baby abschließen – zu günstigen Konditionen und ohne Gesundheitsprüfung.“
Mehr als nur Beratung
Was Kristin und Susanne auszeichnet, ist ihre persönliche Begleitung. „Wir sind Teil des Känguru Mama Clubs und begleiten die Mamas über Jahre hinweg“, betont Kristin. „Unsere Beziehung zu den Familien wächst mit der Zeit, und wir freuen uns, ihre Entwicklung mitzuerleben und zu unterstützen.“
Susanne ergänzt: „Wir verstehen, dass sich Lebenssituationen ändern. Ein Kind kommt hinzu, vielleicht folgt eine Trennung oder ein beruflicher Neustart. Wir sind in all diesen Phasen da und passen unsere Empfehlungen entsprechend an.“
Dein nächster Schritt
Du möchtest mehr über die Absicherung deiner Familie erfahren oder hast spezifische Fragen? Kristin und Susanne stehen den Mitgliedern des Känguru Mama Clubs regelmäßig für persönliche Gespräche zur Verfügung.
„Manchmal braucht es nur ein kurzes Gespräch, um Klarheit zu schaffen“, sagt Kristin. „Wir helfen dir, die richtigen Entscheidungen für dich und deine Familie zu treffen – in klarer, verständlicher Sprache und mit vollem Fokus auf deine individuellen Bedürfnisse.“
Jetzt gratis Erstgespräch mit Finanzexpertin für Familien Kristin Kuhn Vereinbaren.
Jetzt gratis Erstgespräch mit Familienanwältin Susanne Helweg vereinbaren.